Wir sind in ganz Österreich für Sie mit unseren FBH-Spezialisten im Einsatz!

geschrieben von: Thomas Neumeister
Veröffentlicht am: 29. Juni 2025
Schlagwörter: FBH | Fußbodenheizung

Viele Menschen denken bei einer Fußbodenheizung automatisch an wohlige Wärme im Winter. Doch moderne Systeme bieten deutlich mehr: Mit einer geeigneten Technik lässt sich die Fußbodenheizung auch zum Kühlen nutzen – effizient, unsichtbar und komfortabel. Besonders spannend wird dieses Thema bei der nachträglichen Installation durch Frästechnik, wie sie auf bodenheizungfraesen.at angeboten wird.

Wie funktioniert eine Fußbodenheizung zum Kühlen?

Die Funktionsweise ist im Prinzip einfach: Anstatt warmes Wasser durch die Leitungen zu schicken, wird kühles Wasser mit einer Temperatur von etwa 18 bis 22 °C durch das Rohrsystem geführt. Die Wärme aus dem Raum wird dabei an den Boden abgegeben und so dem Raum entzogen. Das Ergebnis ist eine angenehme, gleichmäßige Abkühlung – ohne Zugluft, ohne störende Geräusche und ganz ohne sichtbare Geräte.

Was sind die Vorteile einer Fußbodenheizung zum Kühlen?

Die Vorteile liegen auf der Hand:

Gleichmäßige Temperatursenkung:

Anders als Klimaanlagen, die punktuell kühlen und oft kalte Zugluft verursachen, verteilt sich die Kühle über den gesamten Boden.

Unsichtbar & geräuschlos:

Keine sichtbaren Klimageräte oder störende Lüftergeräusche – ideal für Wohnräume und Schlafzimmer.

Energieeffizient:

In Kombination mit einer Wärmepumpe und PV-Anlage lässt sich besonders umweltfreundlich und kostensparend kühlen.

Allergikerfreundlich:

Kein Aufwirbeln von Staub oder Pollen durch Ventilatoren.

Kombinierbar mit Heizen:

Das gleiche System wird im Winter zum Heizen genutzt – eine doppelte Investition ist nicht nötig.

Vorteile Fußbodenheizung zum Kühlen

Kann jede Fußbodenheizung auch kühlen?

Grundsätzlich ja – aber es gibt Voraussetzungen:

Das Verteil- und Regelungssystem muss für den Kühlbetrieb ausgelegt sein.

Die Vorlauftemperatur darf nicht zu niedrig sein, um Kondensatbildung (Tauwasser) zu vermeiden.

Eine sogenannte Taupunktüberwachung oder eine Regelung mit Raum- und Bodentemperatursensoren ist daher oft notwendig.

Optimal geeignet sind Systeme in Kombination mit einer Wärmepumpe, da sie sowohl Wärme als auch Kälte effizient bereitstellen können.

Fußbodenheizung zum Kühlen Voraussetzung

Ideal für Sanierungen: Fußbodenheizung zum Kühlen nachträglich einbauen

Dank moderner Frästechnik ist es heute möglich, eine Fußbodenheizung nachträglich in Bestandsgebäuden zu installieren – ganz ohne aufwändiges Herausreißen des Estrichs.bodenheizungfraesen.at bietet hierfür ein durchdachtes System:

  • Die Heizungsrohre werden direkt in den bestehenden Estrich gefräst.
  • Die Aufbauhöhe bleibt gering – ideal für Renovierungen.
  • Die Räume sind nach kürzester Zeit wieder nutzbar.

Das Besondere: Auch bei diesen nachträglich eingebauten Systemen ist Kühlen möglich, sofern eine entsprechende Regelung und Kältequelle vorhanden ist. So wird aus einer reinen Heizlösung ein ganzjährig nutzbares Komfortsystem.

Fußbodenheizung zum Kühlen nachträglich einbauen

Was ist bei der Planung einer Fußbodenheizung zum Kühlen zu beachten?

Wer seine Fußbodenheizung zum Kühlen nutzen möchte, sollte Folgendes beachten:

  • Raumgröße und Dämmung beeinflussen die Kühlleistung.

  • Der Bodenbelag sollte möglichst wärmeleitfähig sein – z. B. Fliesen, Stein oder spezielles Vinyl.

  • Die Planung sollte durch Fachbetriebe erfolgen, um die Kondensatvermeidung sicherzustellen.

  • Bestehende Heizungssysteme (z. B. Gas oder Öl) lassen sich nicht ohne Weiteres fürs Kühlen nutzen – hier lohnt der Umstieg auf eine moderne Wärmepumpe.

Fazit: Fußbodenheizung zum Kühlen – sinnvoll und zukunftsweisend

Die Kombination aus Heizen und Kühlen mit nur einem System ist nicht nur technisch möglich, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Gerade im Zuge steigender Temperaturen und der Energiewende setzen immer mehr Menschen auf nachhaltige Komplettlösungen – und eine kühle Fußbodenheizung im Sommer ist ein echter Gamechanger.

Wer über eine nachträgliche Installation nachdenkt, findet mit bodenheizungfraesen.at einen erfahrenen Partner. Durch innovative Frästechnik lässt sich die Heiz- und Kühlfunktion auch im Bestand einfach realisieren – ganz ohne aufwändige Sanierung.