Wir sind in ganz Österreich für Sie mit unseren FBH-Spezialisten im Einsatz!
Barrierefreies Wohnen dank flacher Fußbodenheizungssysteme – Wie die SENTI-Frästechnik zur Barrierefreiheit beiträgt
Barrierefreies Wohnen ist mehr als ein Trend – es ist eine Notwendigkeit für Menschen jeden Alters. Ob für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit körperlicher Einschränkung oder Familien mit Kleinkindern: Eine barrierefreie Wohnumgebung erhöht Sicherheit, Komfort und Lebensqualität. Doch nicht jede Heizlösung passt zu diesem Anspruch. Die flache Fußbodenheizung von SENTI, realisiert durch präzise Frästechnik, ist eine besonders elegante Lösung – ganz ohne Bodenaufbau und Stolperkanten.
Barrierefreies Wohnen: Was bedeutet das eigentlich?
Barrierefreies Wohnen bedeutet, dass sich Menschen unabhängig von Alter oder Mobilität sicher und selbstständig in ihrer Wohnung bewegen können. Das schließt schwellenlose Übergänge, ausreichend breite Türen und Bewegungsflächen ebenso ein wie ebene Fußböden ohne Stolperfallen.
Ein häufig übersehener Aspekt: Heizkörper oder Bodenunebenheiten durch nachträglich aufgebrachte Systeme können die Barrierefreiheit massiv einschränken. Eine konventionelle Fußbodenheizung mit Aufbauhöhe scheitert hier oft – nicht aber die SENTI-Frästechnik, die den Estrich direkt nutzt.
Die Herausforderung: Heizen ohne Schwellen
Klassische Heizkörper benötigen Stellfläche, beeinträchtigen die Raumästhetik und erzeugen punktuelle Wärme. Noch problematischer: Nachträglich verlegte Fußbodenheizungen mit Aufbauhöhe führen zu Türschwellen, Stufen oder ungleichen Raumübergängen – ein No-Go für barrierefreie Wohnungen.
Mit der SENTI-Frästechnik gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Durch das millimetergenaue Einfräsen der Heizrohrkanäle direkt in den bestehenden Estrich bleibt die ursprüngliche Bodenhöhe erhalten. Das Ergebnis: vollkommen schwellenloses Heizen.
Die SENTI-Frästechnik: Maßgeschneidert für barrierefreies Wohnen
SENTI hat sich auf das nachträgliche Einfräsen von Fußbodenheizungen spezialisiert. Dabei wird die bestehende Estrichschicht präzise bearbeitet, ohne den Boden anzuheben. Diese Technik ist ideal für Altbauwohnungen, in denen keine Aufbauhöhe toleriert wird – etwa bei bestehenden Türen, Möbeln oder Türstöcken.
Ihre Vorteile mit SENTI:
-
Keine Bodenaufbauhöhe → keine Schwellen
-
Kein Herausreißen des Estrichs
-
Schnelle Umsetzung (1–2 Tage je Wohneinheit)
-
Saubere Arbeit dank Staubabsaugung
-
Ideal kombinierbar mit barrierefreien Bodenbelägen (z. B. Vinyl, Fliesen, Parkett)
In der Praxis: So könnte eine barrierefreie Sanierung ablaufen
In der Praxis könnte ein barrierefreier Umbau mit SENTI so aussehen: Eine ältere Person lebt in einer rund 70 m² großen Altbauwohnung mit Heizkörpern und Teppichboden. Um mehr Komfort und Sicherheit im Alltag zu gewinnen, wird eine flache Fußbodenheizung nachgerüstet. Die SENTI-Techniker fräsen die Heizungsrohre direkt in den Estrich – ganz ohne Aufbau. Die alten Heizkörper werden entfernt, was zusätzlich Platz schafft.
Anschließend wird ein rutschfester Vinylboden verlegt – optimal für barrierefreies Wohnen. Übergänge zu Bad und Küche bleiben durch die fehlende Aufbauhöhe eben, und die Räume werden gleichmäßig und angenehm beheizt. Die neue Heizung kann an eine Wärmepumpe angeschlossen werden – effizient und zukunftssicher.
Barrierefreiheit trifft Nachhaltigkeit
Moderne Fußbodenheizungen sind nicht nur barrierefrei, sondern auch energieeffizient. Durch ihre große Oberfläche arbeiten sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen – ideal in Kombination mit Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen.
SENTI-Systeme ermöglichen eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den gesamten Raum, was insbesondere für bewegungseingeschränkte Menschen ein spürbarer Komfortgewinn ist. Kalte Füße oder unangenehme Temperaturschwankungen gehören der Vergangenheit an.
Förderungen & rechtliche Vorteile
Wer barrierefrei umbaut, profitiert häufig von staatlichen oder regionalen Förderungen. In Österreich gibt es insbesondere im Rahmen der Wohnbauförderung Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierefreiheit – dazu zählt unter Umständen auch das Entfernen von Schwellen oder das Nachrüsten moderner Heizsysteme.
Fazit: Barrierefreies Wohnen beginnt unter Ihren Füßen
Eine barrierefreie Wohnumgebung muss nicht teuer, aufwändig oder unpraktisch sein. Die SENTI-Frästechnik ermöglicht flache Fußbodenheizungslösungen, die sowohl ästhetisch als auch funktional höchste Anforderungen erfüllen. Ob für die altersgerechte Sanierung, Neubau oder einfache Modernisierung – mit SENTI setzen Sie auf Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit.